Die dritte Welle der Demokratisierung oder – die erste Welle der Hybridisierung?

In Portugal begann bekanntermaßen im Jahre 1974 mit der Nelkenrevolution, was Samuel Huntington später die „dritte Welle der Demokratisierung“ nannte. Spanien und Griechenland folgten, in den 1980ern schwappte die Welle nach Lateinamerika, Südostasien, erfasste einige Staaten Afrikas und brach schließlich ab 1989 krachend über den sozialistischen Ländern Osteuropas und der früheren Sowjetunion. Es war eine lange Welle – die Rede war sogar vom Ende der Geschichte.

Das stimmte viele Beobachter zuversichtlich. Schon bald regte sich jedoch ein Verdacht: Nicht alles, was da so glänzte, war Gold. Viele – wenn nicht die meisten – der neuen Demokratien waren im besten Fall defekte Demokratien ((Wolfgang Merkel, Hans-Jürgen Puhle, Aurel Croissant et al.: Defekte Demokratien. Bd. 1: Theorien. Leske + Budrich, Opladen 2003)). Das bedeutet: Es werden zwar freie und faire Wahlen abgehalten, Rechtstaatlichkeit, Gewaltenkontrolle und bürgerliche Freiheiten liegen aber im Argen.

Erschwerend kommt hinzu, dass eine Reihe weiterer Länder, die beileibe nicht demokratisch genannt werden können, im Zuge der dritten Welle ebenfalls Wahlen einführten. (Manche wurden anfange fälschlich für Demokratie gehalten.) Während Diktatoren in den 1970er Jahren noch Junta-Generäle oder Führer von Einheitsparteien waren, so lassen sie sich heute vermehrt wählen. Doch diese Wahlen haben in der Regel mit Demokratie nicht viel zu tun. Sie sind aber dennoch mehr als bloße Fassade: Sie formen autokratische Politik in fast genauso starkem Ausmaß wie demokratische. Die Wahlautokratie ((Andreas Schedler (Hg.) (2006): Electoral Authoritarianism. The Dynamics of Unfree Competition. Boulder, Colorado: Rienner.)) ist heute die am weitesten verbreitete Form undemokratischen Regierens.

AS_abb1

 

Für viele Leser sind diese Entwicklungen natürlich nicht neu. Für meine Doktorarbeit habe ich noch einmal nachgezählt (siehe Abbildung oben). Dazu habe ich altbekannte Daten (Democracy & Dictatorship Dataset, Polity IV) mit neu verfügbaren kombiniert (Civil Liberties Dataset) und konnte so einigermaßen gesichert die Entwicklung seit 1946 nachzeichnen. Ich unterscheide fünf Regimetypen, von denen vier im weitesten Sinne elektoral sind: Sie halten formal Wahlen ab zur Bestellung sowohl der Exekutive als auch der Legislative. Nicht-elektorale Regime sind also diejenigen, die entweder eine nicht gewählte Regierung oder ein nicht gewähltes (oder gar kein) Parlament haben. (Oder beides.) Danach folgen elektorale Einparteiregime, die Regierung und Parlament wählen lassen, bei deren Wahl jedoch – der Name sagt es schon – nur eine Partei oder ein Kandidat zugelassen ist. (Üblicherweise werden diese beiden Gruppen in eine sogenannte ‚geschlossene‘ Kategorie zusammengefasst.) ‚Echte‘ Wahlautokratien sind dann diejenigen Regime, die mehr als einer Partei erlauben, Stimmen und Sitze zu gewinnen, die aber den Wettbewerb so systematisch verzerren, dass ein Sieg der Opposition (fast) ausgeschlossen bleibt. Die letzten beiden Kategorien sind Demokratien: Defekte Demokratien halten freie und faire Wahlen ab, weisen aber Defizite des Rechtstaats, der Gewaltenkontrolle und bei den Bürgerrechten auf. Eingebettete Demokratien schließlich sind so wie wir sie uns wünschen: Freie Wahlen, Rechtstaat, Gewaltenkontrolle, Bürgerrechte. (Daneben habe ich noch solche Länder erfasst, die man gemeinhin als failed states bezeichnet, bei denen also von einem Regime gar keine Rede sein kann.)

Was die Grafik deutlich zeigt: Defekte Demokratien und Wahlautokratien bestimmen heute die politische Weltkarte. Die beiden Regimetypen sind Formen hybrider Regime, die demokratische Institutionen (Wahlen) mit autokratischer Praxis verbinden. Huntingtons dritte Demokratisierungswelle stellt sich im Nachhinein als erste Hybridisierungswelle heraus.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert