WZB Democracy Blog

WZB Democracy Blog

HauptmenĂĽ

Zum Inhalt wechseln
Zum sekundären Inhalt wechseln
  • Startseite
  • About
  • Datenschutzerklärung
  • Guidelines
  • Kontakt & Impressum
  • Podcast

Archiv fĂĽr den Monat: Juni 2020

Die Corona-Folgen fĂĽr die Politik

Veröffentlicht am 16. Juni 2020 von Benjamin SchĂĽrmann
Antworten

Politikwissenschaftler Prof. Wolfgang Merkel fragt in der SWR1 Sendung „Leute“, welche Folgen Corona fĂĽr das das Parteiensystem haben könnte. Nachzuhören und nachzuschauen auf YouTube:

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreibe einen Kommentar

Suche

Subscribe to the Blog

Subscribe

WZB Democracy Podcast

Recent Contributions

  • Making the Absent Present
  • Gesetzlicher Rahmen fĂĽr die Inhalte des Kabinettsausschusses zur Bekämpfung von Rechtsextremismus und Rassismus?
  • The Republican Party, Trump, and two election platforms – From Conservatism to Emotional Polarization?

Most Read

  • Die dritte Welle der Demokratisierung oder – die erste Welle der Hybridisierung? 2.5k views
  • SchlieĂźen Freiheit und Gleichheit einander aus? – Empirische Antwort auf eine Grundfrage der Demokratie* 2.1k views
  • Gefährden Rechtspopulisten unsere Demokratie? 1.3k views
  • Gejammer vs. WorthĂĽlsen: Die Luhmann-Habermas-Kontroverse feierte fröhliche Urständ. 1.3k views
  • Radical Right Success and Mainstream Parties’ Anti-Immigrant Policy Shifts 0.9k views
  • Und sie unterscheiden sich doch! Eine Analyse der Wahlprogramme zur Bundestagswahl 2013 873 views

Recent Facebook Posts

Keine aktuellen Facebook-Posts

Veröffentlichungen


Legitimitätsprobleme- Zur Lage der Demokratie in Deutschland
herausgegeben von Sascha Kneip, Wolfgang Merkel & Bernhard WeĂźels. Wiesbaden: VS Verlag fĂĽr Sozialwissenschaften, 2020.


The Handbook of Political, Social, and Economic Transformation
Edited by Wolfgang Merkel, Raj Kollmorgen, and Hans-Jurgen Wagener. Oxford, New York: Oxford University Press, 2019.


Democracy and Crisis. Challenges in Turbulent Times
herausgegeben von Wolfgang Merkel & Sascha Kneip. Cham: Springer International Publishing 2018.


Demokratie und Krise. Zum schwierigen Verhältnis von Theorie und Empirie
herausgegeben von Wolfgang Merkel. Wiesbaden: Springer VS 2015.


Handbuch Transformationsforschung
herausgegeben von Raj Kollmorgen, Wolfgang Merkel, Hans-JĂĽrgen Wagener. Wiesbaden: Springer VS, 2015.


Wirtschaft, Krise und Wahlverhalten
herausgegeben Heiko Giebler und Aiko Wagner. Nomos. 2015.

Lesezeichen

  • Blog des Göttinger Instituts fĂĽr Demokratieforschung
  • Blogs der London School of Economics
  • Democracy Futures – A Conversation and SDN Initiative
  • Governance across borders
  • Hertie School Blog
  • John Keane – The Conversation
  • Manifesto Project Database
  • Sozblog
  • ThatsDemocracy
  • The Monkey Cage

Themen

  • AfD
  • Autokratie
  • Bilanz
  • Bundestagswahl 2013
  • Corona
  • Defekte Demokratie
  • Democracy
  • Demokratie
  • Demokratiequalität
  • Demokratietheorie
  • Demokratisierung
  • Direkte Demokratie
  • EU
  • GLES
  • Globalisierung
  • GroĂźe Koalition
  • Kandidateneffekt
  • Kandidatinnen
  • Links-Rechts-Schema
  • Manifesto Project
  • Menschenrechte
  • Merkel
  • Parteien
  • Parteiprogramme
  • Personalisierung
  • Populism
  • Quote
  • Rechtsstaat
  • Referendum
  • Repression
  • Repräsentation
  • Sozialdemokratie
  • Sozialstaat
  • Stellenausschreibung
  • Syrien
  • Trump
  • Umfragen
  • Ungleichheit
  • USA
  • Venezuela
  • Wahlen
  • Wahlforschung
  • Wahlprogramme
  • Wahlverhalten
  • Ă„gypten

Kategorien

  • Allgemein
  • AnkĂĽndigungen
  • Ausschreibung
  • Autokratie
  • Autokratien
  • Brexit
  • Bundestagswahl 2013
  • Bundestagswahl 2017
  • Bundestagswahl 2017
  • Defekte Demokratie
  • Demokratiequalität
  • Demokratietheorie
  • Demokratisierung
  • Digitale Demokratie
  • Digitale Demokratie
  • Direkte Demokratie
  • English posts
  • Finanzkrise
  • Forschungprojekte
  • Gerechtigkeit
  • GLES
  • Krisenpolitik
  • Manifesto Project
  • Parteien
  • Parteienforschung
  • Parteienforschung
  • Politische Ă–konomie
  • Populismus
  • Populismus
  • Populismus
  • Rechtsstaat
  • Rezensionen
  • Sozialdemokratie
  • Sozialdemokratie
  • Stellenausschreibungen
  • Ungleichheit
  • Wahlen
  • Wahlforschung

Archiv

  • April 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
Stolz präsentiert von WordPress