GefÀhrden Rechtspopulisten unsere Demokratie?

Von Marcus Spittler

Ob rechtspopulistische Parteien eine Gefahr oder ein Korrektiv fĂŒr Demokratien darstellen, ist Bestandteil einer extensiven theoretischen Debatte. WZB-Forscher Marcus Spittler zeigt in seiner europaweit vergleichenden empirischen Analyse, dass die reine PrĂ€senz rechtspopulistischer Parteien nur geringen Einfluss auf die DemokratiequalitĂ€t hat. WĂ€hrend sich mit dem Wahlerfolg der Parteien zwei Teildimensionen von Demokratie, Partizipation und Wahlbeteiligung bedingt verbessern, zeigen sich negative Effekte fĂŒr die Versammlungs- und Meinungsfreiheit. Erst wenn Rechtspopulisten Teil der Regierung sind, haben sie einen direkten negativen Effekt auf die DemokratiequalitĂ€t.

robertiez / iStock / Getty Images Plus

Weiterlesen

CfA: 7th Berlin Summer School in Social Sciences

Linking Theory and Empirical Research
Berlin, July 16 – 27, 2017

We are delighted to announce the 7th Berlin Summer School in Social Sciences. The summer school aims at supporting young researchers by strengthening their ability in linking theory and empirical research. The program is characterized by a varied format comprising lectures, workshops, seminars, and one-to-one consultations. During the summer school, participants will also have the opportunity to present and discuss their own work extensively.

In the first week, we address the key methodological challenges of concept-building, causation/explanation, and micro-macro linkage that occur in almost all research efforts. We strive for a clarification of the epistemological foundations underlying methodological paradigms. In the second week, these methodological considerations are applied to central empirical fields of research in political science, sociology, and other related disciplines. In this second part of the program, participants are assigned to four thematic groups according to their own research topics. The thematic areas covered are: “External Governance, Interregionalism, and Domestic Change”, “Citizenship, Migration, and Identities”, “Social Struggle and Globalization”, and “Democracy at the Crossroads”.

The school brings together a faculty of renowned international and Berlin-based scholars. Among the confirmed international lecturers are Dorothee Bohle (Central European University), Donatella della Porta (Scuola Normale Superiore), Gary Goertz (University of Notre Dame), Macartan Humphreys (Columbia University), Saskia Sassen (Columbia University), and Hendrik Wagenaar (University of Sheffield).

The Berlin Summer School was co-funded by the Berlin Graduate School of Social Sciences (BGSS) at Humboldt-UniversitÀt zu Berlin and the WZB Berlin Social Science Center. Moreover, we receive generous funding from the German Academic Exchange Service (DAAD). Details on travel grants and tuition fees can be found on our website at www.berlinsummerschool.de.

The international summer school is open to 50 PhD candidates, advanced master students, and young postdocs. The call for applications is currently open, applications can be submitted online via the summer school website until March 31, 2017. If you have any further questions, please contact the organizing team at summerschool.bgss@hu-berlin.de.

Buchvorstellung „Demokratie und Krise“

BuchMit Sorge hat so mancher am vergangenen Wochenende auf die Wahlen in Griechenland geblickt. WĂŒrde sich das Wahlvolk vom Versprechen auf ein Ende der Sparpolitik leiten lassen, wĂŒrde es dem LinksbĂŒndnis Syriza gelingen, stĂ€rkste Partei zu werden, und wĂ€re dadurch die StabilitĂ€t des gesamten Euroraums gefĂ€hrdet? Was kann man noch von einem demos erwarten, der mit tĂ€glich neuen ökonomischen Hiobsbotschaften konfrontiert ist? Wer solche BefĂŒrchtungen Ă€ußert, hat eines verloren: das Vertrauen in die Institutionen der Demokratie, in ihre Legitimation, in die Effizienz und EffektivitĂ€t ihrer Entscheidungen. Dieser Verlust an Vertrauen kann reale GrĂŒnde haben. Können – wie in extremis in Griechenland – die demokratisch legitimierten Institutionen, Organisationen und Verfahren nationalstaatlicher Demokratien ĂŒberhaupt noch jene politischen Entscheidungen treffen, wofĂŒr sie der demos gewĂ€hlt hat? Entsprechen die seit den 1970er Jahren lauter werdenden Stimmen, dass die etablierten Demokratien in einer tiefen Krise stecken und schon die Phase postdemokratischer Ordnungen erreicht haben, der RealitĂ€t? LĂ€sst sich der theoretische Krisendiskurs durch empirische Demokratieforschung beglaubigen? Weiterlesen

Im Eiltempo regiert – ein Jahr Große Koalition

Mehr Macht war selten in der Bundesrepublik in einer Regierung vereint. Nach dem Ausscheiden der FDP aus dem Bundestag und dem damit verbundenen Verlust des „natĂŒrlichen Koalitionspartners“ der Union war fĂŒr viele politische Beobachter klar, dass die Bildung einer Großen Koalition aus CDU/CSU und SPD unausweichlich sein wĂŒrde. Andere BĂŒndnisoptionen waren vor der Wahl entweder ausgeschlossen oder auf Bundesebene nicht ausreichend vorbereitet worden.

Weiterlesen