In a recent interview with the online publisher Social Europe Wolfgang Merkel, director of the Research Unit Democracy and Democratization at the WZB reflects upon the tasks and challenges ahead for social democrats in Germany and beyond. Weiterlesen
Archiv des Autors: Wolfgang Merkel
Re-imagining Diaspora and Democracy in the Heart of Europe
Link
Ist Rechtspopulismus DemokratiegefÀhrdend?
Allerorten in Europa erstarken rechtspopulistische Parteien und Bewegungen.
Wolfgang Merkel diskutiert im philosophischen Radio des WDR 5Â inwiefern diese Entwicklung eine Gefahr fĂŒr die Demokratie darstellt.
Das Ende vom âEnde der Geschichteâ
Oft heiĂt es, die Demokratie sei weltweit in Gefahr und der Rechtspopulismus auf dem Vormarsch. Dabei stehen die reifen Demokratien heute in vielerlei Hinsicht besser da als vor 50 Jahren. Und trotzdem haben sie ein zentrales Versprechen an ihre BĂŒrger gebrochen.
Wolfgang Merkel diskutiert in einem Kommentar der bei zuerst Online beim CICERO erschienen ist das Ende des âEnde der Geschichteâ.
Herbst der Demokratie?
Link
Direktor Wolfgang Merkel mit einer Vorlesung in der Teleakademie des SWR ĂŒber Trump, Brexit und die Frage nach einen Herbst der Demokratie?
Brexit, Trumps Wahlsieg in den USA, der Rechtspopulist Hofer scheitert nur knapp an der Wahl zum BundesprĂ€sidenten in Ăsterreich. Rechtspopulisten befinden sich dies- und jenseits des Atlantiks in einem beĂ€ngstigenden Vormarsch. In Ungarn und Polen sitzen sie lĂ€ngst in der Regierung. Gleichzeitig hat der deregulierte globale Kapitalismus die demokratische Gestaltungskraft der Nationalstaaten ausgehöhlt.
Demokratie unter Stress. Garantieren Wahlen demokratische LegitimitÀt?
Sinkende WahlbeteiliÂgung, Mitgliederverluste der Parteien und schwindendes Vertrauen in deÂmokratische ReprĂ€sentanten stellen die Reputation demokratischer WahÂlen zunehmend infrage. Mitunter ist sogar zu hören, die Wahldemokratie sei dem Tode geweiht. Diese apokalypÂtische Sichtweise verkennt, dass WahÂlen nach wie vor der zentrale LegitiÂmationsmechanismus der Demokratie sind â und dass die bislang diskutierÂten Alternativen (Volksabstimmungen, ReprĂ€sentation durch Los oder durch nicht gewĂ€hlte Experten oder NGOs) weit gröĂere LegitimitĂ€tsprobleme aufwerfen als der â durchaus nicht perfekte â demokratische Wahlmodus.
Wahlen 2017: Programme, Parteien, PrÀferenzen und die Demokratie
Beitragsreihe zur Bundestagswahl 2017 auf dem WZB Democracy Blog
Die Bundestagswahlen stehen vor der TĂŒr. Nicht nur fĂŒr Abgeordnete und Politiker, Umfrageinstitute und Journalisten, sondern auch fĂŒr viele Politikwissenschaftlerinnen und Politikwissenschaftler ist die Wahlkampf-Phase eine arbeitsintensive und spannende Zeit. Dies gilt auch fĂŒr unsere Forschungsabteilung âDemokratie und Demokratisierungâ am WZB, die erforscht, wie Institutionen und politische Akteure in Demokratien zusammenwirken. Im Zentrum der Forschungen stehen beispielsweise die Diagnose der Herausforderungen fĂŒr die Demokratie, die vergleichende Analyse institutioneller Regelsysteme, wie etwa Regierungs- oder Wahlsysteme, und die vergleichende Untersuchung wichtiger politischer Akteure wie Parlament, Verwaltung oder Judikative.
In einer Sonderreihe unseres Blogs mit dem Titel: Wahlen 2017: Programme, Parteien, PrĂ€ferenzen und die Demokratie beleuchten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abteilung in acht BeitrĂ€gen verschiedene Aspekte unserer Demokratie. Aktuelle Forschungsergebnisse und Ăberlegungen zu LegitimitĂ€t, Populismus, Wahlprogrammen, Wahlen und Wettbewerb werden im Einzelnen vorgestellt.
Wir möchten damit die öffentliche Debatte um aktuelle Einsichten aus der sozialwissenschaftlichen Forschung bereichern und die Relevanz von Demokratieforschung und Politikwissenschaft veranschaulichen.
Bis zur Bundestagswahl im September werden alle acht BeitrĂ€ge veröffentlicht sein. Den Anfang machen in der ersten Juliwoche Sascha Kneip und Wolfgang Merkel mit ihrem Beitrag zur Demokratie unter Stress und der Bedeutung von Wahlen fĂŒr die demokratische LegitimitĂ€t.
Demokratie unter Stress. Garantieren Wahlen demokratische LegitimitÀt? von Sascha Kneip & Wolfgang Merkel
Bewegung? Partei? In den Landtagen agiert die AfD uneinheitlich von Wolfgang Schroeder, Bernhard WeĂels, Alexander Berzel & Christian Neusser
Die Alleskönner der Parteien – Wahlprogramme sind besser als ihr Ruf von Nicolas Merz & Sven Regel
Nation und Tradition. Wie die AfD nach rechts rĂŒckt von Pola Lehmann & Theres MatthieĂ
Der illiberale Faktor: Eine theoretische AnnÀherung an Populismus in Ost und West von Seongcheol Kim
Rechtspopulismus in Deutschland Zur empirischen Verortung der AfD und ihrer WĂ€hler vor der Bundestagswahl 2017Â von Robert Vehrkamp
Wettbewerb aus WĂ€hlerperspektive â BĂŒrger legen sich weniger fest â mit Ausnahme der AfD ÂAnhĂ€nger von Aiko Wagner
Die Zeit der Besenstiele ist vorbei â Lokaler Kandidatenwettbewerb zeigt die Personalisierung der Politik  von Bernhard WeĂels
Die BeitrÀge aus dieser Reihe sind in Àhnlicher Form bereits in den WZB Mitteilungen 156 im Juni 2017 erschienen.
âDie Demokratie wird nicht kollabierenâ
Wolfgang Merkel im Interview mit dem Ăsterreichischen Nachrichtenmagazin Profil ĂŒber Rechtspopulismus, moralische Ăberheblichkeit und Sebastian Kurz als konservative Galionsfigur in Europa.
«Die Sozialdemokratie hat das âčuntere Drittelâș aufgegeben»
Die SPD wird in den deutschen Bundestagswahlen kaum zur stÀrksten Partei, sagt Politologe Wolfgang Merkel.
Das folgende Interview ist zuerst am 27.05.2017 in der Schweizer Tageszeitung Der Bund erschienen.
Was heiĂt eigentlich âlinksâ?
Die Frage wurde schon hĂ€ufig gestellt. Meist fragt sich dies die Linke selbst, selten frei von Selbstzweifeln. Wie soll auch ein Begriff, der erstmals kurz vor der Französischen Revolution auftauchte, von Marx im 19. Jahrhundert theoretisch fundiert und im Verlaufe des 20. Jahrhunderts zunĂ€chst radikalisiert und dann von seinen Hauptprotagonisten revidiert und moderiert wurde noch fĂŒr das 21. Jahrhundert taugen? Er taugt durchaus, bedarf aber der ErklĂ€rung.