Herbst der Demokratie?

Link

Direktor Wolfgang Merkel mit einer Vorlesung in der Teleakademie des SWR ĂŒber Trump, Brexit und die Frage nach einen Herbst der Demokratie?

Brexit, Trumps Wahlsieg in den USA, der Rechtspopulist Hofer scheitert nur knapp an der Wahl zum BundesprĂ€sidenten in Österreich. Rechtspopulisten befinden sich dies- und jenseits des Atlantiks in einem beĂ€ngstigenden Vormarsch. In Ungarn und Polen sitzen sie lĂ€ngst in der Regierung. Gleichzeitig hat der deregulierte globale Kapitalismus die demokratische Gestaltungskraft der Nationalstaaten ausgehöhlt.

Weiterlesen

Bewegung? Partei? In den Landtagen agiert die AfD uneinheitlich

Die erste systematische Analyse der AfD­-PrĂ€senz in deutschen Landesparlamenten zeigt die junge Partei in strategischer Hinsicht als heterogen. Es sind unterschiedliche Richtungen zu erkennen: eher parla­mentarisch ausgerichtete Arbeit einer konstruktiven Opposition und eher bewegungsorientierte Arbeit. In die­sem Sinne bipolar sind auch einzelne Fraktionen, in denen es Vertreter bei­ der Strategien gibt. Gemeinsam ist den AfD-Fraktionen in den Landtagen die Tendenz, stark auf die Arbeit im Plenum und deren mediale Nutzung zu setzen und weniger in die konkre­te Arbeit in den AusschĂŒssen zu in­ vestieren.

Weiterlesen