Ein Gastbeitrag von Yuliya Erner (Doktorandin an der Humboldt-UniversitÀt zu Berlin)
Seit nun mehr als drei Monaten steht die Ukraine im Mittelpunkt der Nachrichten: Ende November 2013 haben sich auf dem Platz der UnabhĂ€ngigkeit in Kiew Menschen versammelt, die das politische Regime von PrĂ€sident Janukowitsch nicht mehr tolerieren wollten. Den Anlass fĂŒr die Proteste (bekannt als Euro-Maidan) bot die Absage des ukrainischen PrĂ€sidenten, ein Assoziierungsabkommen mit der EuropĂ€ischen Union zu unterschreiben. Im Februar 2014 floh PrĂ€sident Janukowitsch und wurde fĂŒr abgesetzt erklĂ€rt. Ein paar Tage spĂ€ter hat das russische Parlament in Moskau PrĂ€sident Putin die Genehmigung erteilt, russische MilitĂ€rkrĂ€fte zum Schutz der russischen Bevölkerung auf der Krim zu aktivieren. Weiterlesen